Kommunikation ist alles.
Gesprächsführung mit Eltern
DruckenEltern und Familien
Weiterbildung
Modul
Die pädagogische Arbeit ist geprägt von Gesprächen und Dialogen zwischen den Akteur*innen. Eltern interessieren sich für das Leben ihres Kinds in der Kita und suchen dort zunehmend auch Beratung in Erziehungsfragen. Vom Aufnahmegespräch bis zum Übergangsgespräch für die nächste Bildungseinrichtung ist bei unterschiedlichen Anlässen und in unterschiedlichen Settings die Kommunikationsfähigkeit der Pädagog*innen gefragt.
Durch die Teilnahme an der Fortbildung
- lernen Sie Grundlagen wertschätzender Kommunikation kennen,
- probieren Sie unterschiedliche Formen der Gesprächsführung in unterschiedlichen Settings aus,
- setzen Sie sich mit Möglichkeiten und Grenzen von Beratung in der Kita auseinander.
21.09.2022 bis 22.09.2022
(pro Tag 8 UE)
Fichtelgebirgshof Kauper GmbH
Frankenring 1
95502 Himmelkron
Frankenring 1
95502 Himmelkron
Pädagogische Mitarbeitende
ohne Altersklassifizierung
24.08.2022
Christine Krijger-Böschen
für Teilnehmende aus Mitgliedseinrichtungen
240 €
für andere Teilnehmende
290 €
Übernachtung inkl. Frühstück/Abendessen optional, bitte bei Anmeldung zubuchen.
22.5303
Diese Fortbildung wird als Modul E3 in der Weiterbildung Hand in Hand - Kooperation Kita und Familie anerkannt.
Referent*in
Christine Krijger-Böschen

freiberufliche Referentin, Supervisorin und Coach (DGSv)
Schwerpunkte:
Partizipation, Beschwerdeverfahren, Bildungs- und Erziehungspartnerschaft mit Eltern, Reggio-Pädagogik, Bildungsdokumentation, Führungs- und Organisationsthemen, TeamentwicklungKontakt
Evangelischer KITA-Verband Bayern
Vestnertorgraben 190408 Nürnberg
Teilen
Veranstaltungsort
Fichtelgebirgshof Kauper GmbH
Frankenring 1
95502 Himmelkron