#digitalnatives. Medienkompetente Pädagogik
im Hort
DruckenDigitales, Umwelt und Naturwissenschaften
Weiterbildung
Modul
Fortnite, Instagram und TikTok sind für Sie Fremdwörter oder gar ein rotes Tuch?
In der Welt der „digital natives“ sind diese jedoch Schlüsselbegriffe, und ohne (medien-)pädagogische Begleitung kann eine positive Entwicklung der Kinder durchaus gefährdet werden. Noch nie war es so wichtig, dass sich pädagogisches Fachpersonal mit der Lebenswelt und den Themen der Kinder in medienpädagogischer Hinsicht auseinandersetzt. Diese Auseinandersetzung können Sie in der zweiteiligen Fortbildung angehen und vertiefen. Lassen Sie uns gemeinsam eintauchen in die Lebenswelt der „digital natives“ ab dem Grundschulalter.
Durch die Teilnahme an dieser Fortbildung
- werden Sie zu einem angemessenen Umgang mit „digital natives“ angeleitet,
- verfügen Sie über umfangreiches Wissen zu Funktionsweisen und Hintergrundinformationen verschiedenster Apps und (Video-)Spiele,
- erlangen Sie Handlungskompetenz im Umgang mit Eltern speziell zu diesem Thema,
- haben Sie eine achtsame Grundhaltung gegenüber Kindern in Bezug auf Medien,
- kennen Sie technische und pädagogische Präventionsmöglichkeiten,
- bekommen Sie Praxisbeispiele zu medienpädagogischem Handeln.
06.10.2025
(8 UE/Tag)
Caritas-Pirckheimer-Haus
Königstr. 64
90402 Nürnberg
Königstr. 64
90402 Nürnberg
pädagogische Mitarbeitende
6 bis 14 Jahre
11.08.2025
Andreas Wittmann
für Teilnehmende aus Mitgliedseinrichtungen
165 €
für andere Teilnehmende
195 €
25.3907
Diese Fortbildung wird als Modul S4 in der Weiterbildung Arbeit mit Schulkindern anerkannt.
Referent*in
Andreas Wittmann

staatlich anerkannter Erzieher
Schwerpunkte:
Medienpädagogik ab dem Grundschulalter, Hortpädagogik, EinrichtungsleitungKontakt
Evangelischer KITA-Verband Bayern
Vestnertorgraben 190408 Nürnberg