Den Winter im Wald erleben.
Bewegen, forschen und spielen im Winterwald
DruckenIn der kalten Jahreszeit mit Kindern in den Wald gehen, um ihn mit allen Sinnen, Forscherdrang und Spielfreude hautnah erleben, ist eine wichtige Erfahrung für alle Beteiligten. Ziel des Seminars ist es, Möglichkeiten zur Gestaltung von waldpädagogischen Veranstaltungen im Winter aufzuzeigen. Wir beschäftigen uns mit den Themen Bäume und Tiere jenseits der bloßen Tierspuren. Alle Themen werden mit naturpädagogischen Spielen erfahrbar und erlebbar gemacht. Weitere Schwerpunkte sind das Beachten von Gefährdungen und die Gesichtspunkte, die bei der Planung und Durchführung von Winterveranstaltungen zu beachten sind.
Durch die Teilnahme an der Fortbildung
- erhalten Sie einen Überblick über die natürlichen Abläufe und Zusammenhänge im winterlichen Wald,
- erlangen Sie Kenntnisse über die Biologie und die Lebensweise ausgewählter Waldtiere,
- lernen Sie die unterschiedlichen Überlebensstrategien der Tiere und Pflanzen im Winter kennen,
- erweitern Sie Ihr Spielerepertoire,
- lernen Sie unterschiedliche Methoden in der Waldpädagogik kennen,
- können Sie Waldveranstaltungen mit Kindern planen und durchführen.
Bitte eigene Verpflegung mitbringen.
90602 Pyrbaum/ Birkenlach
Diese Fortbildung wird als Modul S4 in der Weiterbildung Arbeit mit Schulkindern anerkannt.
Referent*in
Karin Kühnel

Schwerpunkte:
Waldpädagogik und UmweltbildungKontakt
Evangelischer KITA-Verband Bayern
Vestnertorgraben 190408 Nürnberg