Be(ob)achtung
als Schlüssel zur Beziehungs- und Interaktionsgestaltung im Hort


Neu! Schulkinder brauchen Erwachsene, die sich für sie interessieren, sie beachten und den Blick auf ihre Stärken lenken. Wir benötigen im Hort Dokumentationsverfahren, die Kinder nicht miteinander vergleichen, sondern sich auf die Ressourcen jedes Einzelnen konzentrieren und diese in die Bildungsdokumentation mit einbeziehen. Bildungs- und Lerngeschichten ermöglichen, Lernprozesse systematisch in den Blick nehmen und auch Lernleistungen anerkennen, die im schulischen Kontext keine Rolle spielen: Dies kann zur Steigerung der Lernmotivation auch bei den Kindern beitragen, die sich in der Schule nicht als erfolgreiche Lerner erleben.

Durch die Teilnahme an der Fortbildung

  • reflektieren Sie Ihre Haltung zu Wahrnehmung und Beobachtung,
  • analysieren Sie gängige Beobachtungs- und Dokumentationsverfahren für Hortkinder,
  • setzen Sie sich mit wichtigen Entwicklungsthemen von Schulkindern auseinander,
  • erproben Sie, Bildungs- und Lerngeschichten zu erstellen.
  •  
    Datum
    25.05.2020 (8 UE/Tag)
    Ort
    95448 Bayreuth
    Zielgruppe Pädagogische Mitarbeitende
    Referent*in Daniela Wehner, Erzieherin, Kindheitspädagogin B. A.
    Anmeldeschluss   20.04.2020
    Teilnahmegebühr   für Teilnehmende aus Mitgliedseinrichtungen inkl. Mittagsverpflegung
      99 €
    für andere Teilnehmende inkl. Mittagsverpflegung   119 €
    Kursnummer 20.06.03

    Grundschullehrkräfte, die der Evangelischen Schulstiftung angeschlossen sind, können an der Fortbildung zum Mitgliederbeitrag teilnehmen.
     
       

    Referentenprofil

    Daniela Wehner

    Daniela Wehner
    Erzieherin, Kindheitspädagogin B. A.

    Schwerpunkte:
    Alltagsintegrierte sprachliche Bildung Inklusion, Partizipation Zusammenarbeit mit Familien Betreuung von Schulkindern